News
Büroskitag
Auch dieses Jahr fand wieder der alljährliche Büroskitag statt. In diesem Jahr genossen wir Schnee, Sonne, Speis und Trank am Chäserrugg. (02/2025) > Fotos Büroskitag 2025
Timothy Clerc
Seit Mitte Februar absolviert Timothy Clerc bei uns im Büro ein Praktikum. Er wird uns für die kommenden Monate bei verschiedenen Projekten unterstützen. Wir wünschen viele wertvolle Erfahrungen. (02/2025) > zum Team
Büroreise Köln
Im September reiste unser Büro nach Köln um sich einige herausragende Beispiele der Nachkriegsarchitektur anzusehen. Im Vordergrund standen die Kirchenbauten von Rudolf Schwarz und Gottfried Böhm, aber natürlich erfolgte auch ein Besuch in Zumthors Kolumba (09/2024). > Fotos Köln
Lehrabschluss Nil Erisir
Unsere Lernende Nil Erisir hat erfolgreich ihre Ausbildung zur Zeichnerin Fachrichtung Architektur bestanden. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen auf dem weiteren Berufsweg alles erdenklich Gute! (08/2024) > Foto Lehrabschlussfeier
Franziska Bauer
Ab sofort heissen wir unsere neue Praktikantin Franziska Bauer bei uns im Büro willkommen. Sie wird uns bei Wettbewerben und Machbarkeitsstudien unterstützen. Wir freuen uns auf ihr Mitwirken. (04/2024)
Büroskitag 2024
Auch dieses Jahr fand wieder der alljährliche Büroskitag statt. Dieses Jahr genossen wir das schöne Wetter und die Beizen in Lenzerheide / Arosa. (3/2024)
Antonia Melber
Seit Ende Februar absolviert Antonia Melber bei uns im Büro ein Praktikum. Sie wird uns für die kommenden Monate bei verschiedenen Projekten unterstützen. Wir wünschen viele wertvolle Erfahrungen. (03/2024) > zum Team
Alessandro Visone
Unser Team wächst weiter. Wir freuen uns, dass Alessandro Visone nach seinem Master an der Universität Mendrisio zu unserem Team dazu gestossen ist. Wir freuen uns auf sein Mitwirken. (02/2024) > zum Team
Anael Gürler
Rechtzeitig mit dem Start ins neue Jahr gibts einen neuen Kollegen im Büro. Nach seinem Master an der ZHAW dürfen wir Anael Gürler bei uns im Büro willkommen heissen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit. (01/2024) > zum Team
Untere Vogelsangstrasse
In der Unteren Vogelsangstrasse wird fleissig saniert. Die Gebäudehüllen beider Gebäude sind nun wieder dicht, sodass nun der Ausbau stattfinden kann. (12/2023) > zum Projekt
Ersatzneubau Ueberlandstrasse, Stiftung Altried
Mittlerweile ist die Decke des Untergeschoss betoniert und die Hinterfüllung abgeschlossen. Das Gebäude wird bis in den Sommer nun um sechs Geschosse wachsen. (11/2023) > zum Projekt
Fynn Renold
Fynn Renold wird ab August ihre Lehre als Zeichnerin bei uns beginnen . Wir freuen uns, sie bei uns begrüssen zu dürfen. > zum Team
Neuer Mitarbeiter
Unser Team wächst weiter. Wir freuen uns, dass Manuel Niggli Mitte April zu unserem Team dazu gestossen ist. > zum Team
Neue Praktikantin
Seit Anfang April dürfen wir Nadina Häni bei uns im Büro willkommen heissen. Sie wird uns für die kommenden Monate bei verschiedenen Projekten unterstützen. Wir wünschen viele wertvolle Erfahrungen und freuen uns auf ihr Mitwirken. > zum Team
Büroskitag 2023
Auch dieses Jahr konnte der traditionelle Büroskitag stattfinden. Am 10.März genoss das Team bei bestem Wetter die Pisten und Hütten am Chäserrugg.
Baustart Untere Vogelsangstrasse
In der Unteren Vogelsangstrasse wurde im Januar mit den Rückbauarbeiten begonnen. Im Anschluss an die Schadstoffsanierung finden noch einige Abbrucharbeiten statt, bevor die eigentliche Sanierung starten kann.
Neuer Mitarbeiter
Seit Mitte Januar 2023 dürfen wir Jonas Breu wieder zurück in unserem Büro willkommen heissen. Er wird uns künftig in der Bauleitung unterstützen. > zum Team
Büroreise
Vom 8. bis 11. September 2022 war unser Büro in und um Lyon auf Reisen. Nach einer Übernachtung im Kloster La Tourette wandelten wir in Firminy weiter auf den Spuren Le Corbusiers, bestaunten in Givors den kühnen Wohnkomplex “Cité des Etoiles” von Jean Renaudie und liessen uns schliesslich in Lyon von den Werken Tony Garniers und Jean Nouvels beeindrucken.
Baustart Werkstattgebäude Überlandstrasse
Die Abbrucharbeiten für den Ersatzneubau des Werkstattgebäudes der Stiftung Altried haben begonnen. Die Hochbauarbeiten werden nach den Spezialtiefbauarbeiten voraussichtlich im März 2023 starten.
Neue Praktikantin
Ab sofort heissen wir unsere neue Praktikantin Selina Frauenfelder bei uns im Büro willkommen. Sie wird uns bis Februar 2023 bei verschiedenen Projekten unterstützen. Wir wünschen viele wertvolle Erfahrungen und freuen uns auf ihr Mitwirken.
Skitag
Nachdem der Ausflug mit den Brettern an den Füssen nun zwei Mal ausfallen musste, fand er dieses Jahr endlich wieder statt. Das Büro ging am Freitag, den 4.März in die Berge nach Braunwald.
Das Team wächst weiter
Rechtzeitig mit dem Start ins neue Jahr gibts einen neuen Kollegen im Büro. Wir dürfen Pedro Oliveira bei uns im Büro willkommen heissen. > zum Team
Projektwettbewerb Stiftung Vivala
Beim Projektwettbewerb für die Stiftung Vivala in Weinfelden wurde unser Projekt mit dem 3.Rang prämiert. > zum Projekt
Neuer Kollege
Anfang September ist Florian Aeberhard neu zu unserem Team hinzugestossen. Wir freuen uns ihn bei uns begrüssen zu dürfen. > zum Team
Schneider Gmür geht auf Wanderung
Vom 20. bis 23. August 2021 ging das Büro auf Architekturwanderung im Mendrisiotto. Ivo Bösch führte uns über Stock und Stein und zeigte uns die Schönheiten des Mendrisiottos. > zu Ivo Bösch
Lehrbeginn
Wir begrüssen Aaron ganz herzlich als neuen Lernenden bei uns im Büro und wünschen ihm viel Freude und Durchhaltevermögen für die kommenden vier Jahre der Ausbildung. > zum Team
Lehrabschluss Livio Bernet
Unser Lernende Livio Bernet hat erfolgreich seine 4-jährige Ausbildung zum Zeichner Fachrichtung Architektur bestanden. Wir gratulieren ganz herzlich! Es freut uns sehr, dass er uns auch weiterhin tatkräftig mit seinem angeeigneten Wissen im Büro unterstützt und das Gelernte direkt anwenden kann.
1. Rang: Wohnüberbauung Stationsstrasse in Embrach
Anfang Jahr konnten wir den Studienauftrag Wohnüberbauung Stationsstrasse Embrach für uns entscheiden. > zum Projekt
Neuer Mitarbeiter
Unser Team ist gewachsen. Wir freuen uns Urs Bösch bei uns begrüssen zu dürfen. > zum Team
Schulhaus-Wettbewerb in Eglisau
In einer interessanten Auseinandersetzung mit Situation, erzieherischem Konzept und betrieblichen Anforderungen erarbeiteten wir für den Wettbewerb Neubau Sekundarschule Schlafapfelbaum in Eglisau unseren Beitrag namens Pagode. > zum Projekt
Doppelter Erfolg
Gleich zwei mal hinter einander in einer Woche erhielten wir gute Nachrichten. Wir konnten in den parallel im Büro erarbeiteten Wettbewerbe “Sanierung Untere Vogelsangstrasse 11 / Frohbergstrasse 8-16” und “Stiftung Altried, Aufstockung Ueberlandstrasse” überzeugen und diese gewinnen. > zum Projekt Untere Vogelsangstrasse > zum Projekt Stiftung Altried
Baustelle Erweiterung Stiftung Pigna
Der Bau in Kloten schreitet voran. Aktuell ist das Fundament in der Ausführung. Interessierte können die Errichtung mittels der Baukamera verfolgen.
> zur Baukamera , > zum Projekt
5. Rang: Little Sue
Beim öffentlichen Projektwettbewerb Kantonsschule Frauenfeld Erweiterung Schulgebäude 2 haben wir mit unserem Beitrag “Little Sue” den guten 5.Rang erreicht.
> espazium.ch , > zum Projekt
Auf die Plätze, fertig, los!
Das Container-Provisorium beim Oberstufenzentrum ZIL in St.Gallen wurde aufgebaut. Nach den Sportferien wird es den Schulbetrieb bis Sommer 2021 beherbergen.
> zum Projekt
Ausstellung Projektwettbewerb Neubau Schulhaus HPS, Schulanlage Rümelbach
Am 20. November 2019 fand die Ausstellung zum Projektwettbewerb im reformierten Kirchgemeindesaal Rümlang statt. In Anwesenheit der Wettbewerbsveranstalter und Jury, sowie Teilnehmer, Presse und Gäste wurden die verschiedenen Eingaben kritisch und mit einem grossen Interesse durchgeschaut und diskutiert. Mit unserem Beitrag “FALTER” erreichten wir den 4. Preis.
> zum Projekt
Spatenstich Erweiterung Stiftung Pigna
Am 5. November 2019, rund drei Jahre nach Durchführung des Projektwettbewerbs findet der Spatenstich zum Erweiterungsprojekt Stiftung Pigna in Kloten statt. Bei schönem Wetter begrüsst der Stiftungsratspräsident Richard Thomet die zahlreichen Gäste. Im Anschluss überbringt René Huber, Stadtpräsident von Kloten ein Grusswort der Behörden und wünscht gutes Gelingen. Im Gewächshaus findet bei Kaffee und Kuchen der gelungene Anlass seinen Ausklang.
> zum Projekt
Abschluss Suchtbehandlung Frankental
Das ehemalige Schul- und Schwesternhaus wurde mit grosser Sorgfalt in eine zeitgemässe Suchtfachklinik transformiert. Die Suchtfachklinik Zürich hat am 15. Oktober 2019 den Betrieb in den neuen Räumlichkeiten an der Emil-Klöti-Strasse aufgenommen.
> zum Projekt
Bezug Schulhaus Laubegg
Nach einjähriger Bauzeit konnte pünktlich zum Schulanfang die Erweiterung des Schulhauses Laubegg durch die Schülerinnen und Schüler von Dättnau bezogen werden. Mit neuen Klassenzimmern und Gruppenräumen, erweitertem Lehrpersonenbereich und zusätzlichen Toiletten wird der gewachsenen Schülerzahl Rechnung getragen. Mit der feierlichen Einweihung am 13. September wurde die drei Rucksäcke im Rahmen des Quartiersfests Dättnau auch noch von offizieller Seite dem Schulbetrieb übergeben.
> zum Projekt
Lehrbeginn
Wir begrüssen Jaray ganz herzlich als neue Lernende bei uns im Büro und wünschen ihr viel Freude für die kommenden vier Jahre der Ausbildung.
> zum Team

Lehrabschluss
Unsere Lernende Sarina Büchler hat erfolgreich ihre 4-jährige Ausbildung zur Zeichnerin Fachrichtung Architektur bestanden. Wir gratulieren ganz herzlich! Es freut uns sehr, dass Sie uns auch weiterhin tatkräftig mit ihrem angeeigneten Wissen im Büro unterstützt und das Gelernte direkt anwenden kann.

Handwerkerfest Schulhaus Laubegg
An einem überaus warmen Sommerabend fand das Handwerkerfest der Erweiterung des Schulhauses Laubegg statt. Trotz oder gerade wegen den gefühlten 40° am Schatten liessen sich die Beteiligten die gute Laune nicht nehmen und feierten zwanglos die getane Arbeit. Nun geht es auf den Endspurt zu und wir möchten uns hier noch einmal bei allen Beteiligten für die geleistete Arbeit bedanken.
> zum Projekt

Haus Margrit im Gespräch
Das im vergangenen Herbst fertiggestellte Haus Margrit wurde gerade auf zwei namhaften Internetplattformen für Architektur publiziert. Der Bau ergänzt das Wohnangebot für Menschen mit Demenz der Stiftung Altersheim St.Urban. Er bildet zusammen mit dem Haus Annemarie von Architekt Walter Hollenstein das Zentrum Freitaghaus.
> Sonntagszeitung , > swiss-architects , > Baunetz
> zum Projekt
Skitag 2019
Auch dieses Jahr stiegen wir wieder auf die Bretter, das Brett oder den Schlitten und verbrachten unseren Lieblingstag im Schnee. Aufgrund der Wetterlage dem Toggenburg abtrünnig, wurde die Sonne in der Lenzerheid gesucht und gefunden (Beweisfoto unten). Neben der Piste genossen wir auch die kulinarischen Spezialitäten aus der Region… mhhhm Capuns.

1. Preis im Thurvita Wettbewerb
Wir freuen uns darauf, das Haus für Demenz in Rossrüti zu realisieren.
> zum Projekt
Haus Margrit eingeweiht
Mit einer Feier und einem Tag der offenen Türe für die Seemer Bevölkerung wurde am 21. Juli 2018 der Neubau des Zentrums Freitag eingeweiht.
> zum Projekt
Spatenstich Erweiterung Schulhaus Laubegg
Farbige Luftballons markierten das Finale der Spatenstich-Feier zur Erweiterung des Schulhauses Laubegg. Am 25. Juni 2018 eröffneten die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrpersonen und den Behörden die Baustelle. In rund einem Jahr entsteht neuer Schulraum, der das bestehende Provisorium ablöst.
>zum Projekt

Einweihungsfest Schulhaus Risi
Am 5. Mai 2018 wurde die erste umfassende Erneuerung der über 100-jährigen Schulanlage Risi gefeiert. Viele interessierte Turbenthalerinnen und Turbenthaler nutzten den Anlass für einen Rundgang durch ihr Risi.
> zum Anlass

Büroapéro
Am 17. Mai 2018 fand bei uns in den neuen Büroräumen ein Apéro statt. Mit zahlreichen Gästen haben wir auf die neuen Räumlichkeiten angestossen und uns über ihr Interesse gefreut.
> zum Kontakt
SIA-Tage
Vom 16.-17. Juni 2018 fanden die SIA-Tage statt. Wir waren auch dieses Jahr wieder mit dabei. Der kürzlich fertiggestellte Erweiterungsneubau Zentrum Freitag Haus Margrit zog zahlreiches Publikum an, das in den Führungen mit uns in Dialog trat und viel Hintergrundwissen erfragte. > zum Projekt > zum Programm
Willkommen zurück, Stephanie!
Wir freuen uns, Stephanie Welte nach ihrem Studienabschluss in Luzern wieder im Team begrüssen zu dürfen. Schon während des Praktikums und in den Semesterferien hat sie bei uns engagiert gearbeitet. In diesem Sinne: Herzlich Willkommen! > zum Team
Planen in Dättnau
Nach dem Erhalt der Baubewilligung zu Beginn des Jahres ist auch die weitere Planung der Erweiterung in vollem Gange. Mit dem Beginn der Sommerferien wird im Schulhaus jedoch nicht die gewohnte betriebliche Ruhe einkehren, sondern mit den ersten Abbrucharbeiten begonnen.
Statusreport Suchtbehandlung Frankental
Die Arbeiten an der Suchtbehandlung Frankental schreiten voran. Im Haus 18 ist der grösste Teil des Abbruches schon getätigt und auch in den andern beiden Häuser schreitet der er voran. Die ersten statischen Massnahmen sind im Gange und gestern wurde die erste Wand im Untergeschoss betoniert. > zum Projekt
Skitag 2018
Der Skitag ist der beliebteste Mitarbeiteranlass. Dieses Jahr sind wir anfangs März 18 ins Toggenburg gefahren. Eine kleine Gruppe hat die neuste Schlittelpiste getestet; nichts für Anfänger! Wie jedes Jahr haben wir die kulinarisch etwas anspruchsvollere Küche im Gipfelrestaurant Chäserrugg genossen.
Abschied von Daniel Bernthaler
Unser Mitarbeiter Daniel Bernthaler hat sich beruflich neu orientiert. Während fünf Jahren hat er an verschiedenen Projekten und Wettbewerben mitgearbeitet. Wir bedanken uns bei Daniel ganz herzlich und wünschen ihm alles Gute.
Handwerkerfest Zentrum Freitaghaus Winterthur
Das Handwerkerfest mit Pizzas aus dem Holzofen fand am 31. Oktober 17 auf der Baustelle statt. > mehr
Wettbewerb Oberhaus Münsterlingen, 4. Rang
Beim Projektwettbewerb der Stiftung Mansio in Münsterlingen hat unser Projekt “Weisses Rauschen” für den Neubau Oberhaus den 4. Rang erhalten.
Baubeginn Suchtprävention Frankental Zürich
Die Baustelle für die Instandsetzung und Umbau der Suchtbehandlung Frankental wurde im Oktober 17 gestartet.>mehr
Lehrbeginn Livio Bernet
Im August 17 hat Livio Bernet mit der vierjährigen Ausbildung Zeichner Architektur (EFZ) gestartet. Wir wünschen ihm eine gute Lehrzeit. >mehr
Umzug Büro an die Zürcherstrasse 39
Im Juni 2017 sind wir nach mehr als 20 Jahren an der Pflanzschulstrasse mit dem Büro auf das ehemalige Gelände der SLM an die Zürcherstrasse 39 umgezogen. Die Büroräume liegen im 1. Obergeschoss und haben eine schönen Ausblick auf die Dächer der Werkstätten und den Brühlpark an der Zürcherstrasse. . » Portrait
Neubau Stiftung Pigna Kloten, 1.Preis
Beim Projektwettbewerb der Erweiterung der Stiftung Pigna in Kloten hat unser Projekt Floss den 1. Preis und den Zuschlag für die Umsetzung erhalten. Die Stiftung Pigna fördert und unterstützt, begleitet, betreut, beschäftigt und pflegt Menschen mit Behinderung in ihrem Lebens-, Arbeits- und Wohnraum. An mehreren Standorten bietet die Pigna zur Zeit 111 Wohnplätze in verschiedenen Wohnformen an. Weiter stehen für Menschen mit Behinderungen 170 Arbeits- und Beschäftigungsplätze in Werkstätten und Dienstleistungsbetrieben sowie 55 Plätze in Tagesstätten zur Verfügung. > zum Projekt